Dreijährige Berufsfachschule
- Bildungsgang
- Unterricht
- Praktikum
- Abschluss
- Kosten
- Stundentafel
Der Bildungsgang „Staatlich geprüfte Kosmetikerin/Staatlich geprüfter Kosmetiker“ qualifiziert für ein Leben und Arbeiten in einer Gesellschaft, die ein großes Interesse an einem professionell gepflegten äußeren Erscheinungsbild entwickelt hat, oftmals eng verbunden mit der typgerechten Gestaltung eines ansprechenden Make-ups. Diesem steigenden Bedürfnis nach individuellen kosmetischen Behandlungskonzepten verschiedenster Art gilt es gerecht zu werden und den regionalen Wirtschaftsraum mit entsprechenden Arbeitskräften zu versorgen. Die Berufskollegs leisten mit diesem vollzeitschulischen Bildungsgang einen bedeutsamen Beitrag zur Ausbildung kompetenter Fachkräfte, die den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen dieses Berufsfeldes mit seinen Anforderungen an Flexibilität, Kreativität und persönlichem Engagement gewachsen sind.
Der Bereich „Kosmetik/Wellness“ ist ein Wachstumsmarkt mit vielfältigen Berufsperspektiven für gut ausgebildete Fachkräfte. Schülerinnen und Schüler, die diesen Bildungsgang absolviert haben, arbeiten anschließend z.B. in Kosmetikstudios und Wellness-Einrichtungen. Sie bilden sich weiter zu Visagistinnen/ Visagisten und Maskenbildnerinnen/ Maskenbildnern oder studieren an Fachhochschulen. Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre kann den Einstieg in die Wirtschaft, z.B. bei Kosmetikfirmen, ermöglichen. Nach Ablegen einer Zulassungsprüfung für die Universität ist ein Studium für das Lehramt am Berufskolleg (z.B. in Osnabrück oder Essen) möglich.
Die Voraussetzung für die Aufnahme ist ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Versetzung in Klasse 10 (Gymnasium G8).
Für die Anmeldung im Februar werden benötigt:
- das Anmeldeformular
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine Fotokopie des Halbjahreszeugnisses
Ansprechpartner für den Bildungsgang:
Herr Brehm (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Im Unterricht werden gleichermaßen fachtheoretische und fachpraktische Inhalte vermittelt. Er findet in Vollzeitform statt. Schwerpunkte bilden Schulungen im Bereich der apparativen und manuellen kosmetischen Behandlungen sowie die Vermittlung anatomischer, dermatologischer und physiologischer Grundlagen.
Fächer
Es werden die Fächer Deutsch, Englisch, Gesundheitslehre, Rohstoffe & Produkte, Kosmetische Behandlungsmethoden sowie die Fächer Gerätetechnik, Mathematik, Wirtschaftslehre, Politik, Sport/ Gesundheitsförderung, Religion und Gestaltung unterrichtet.
Weiterhin bereitet fachpraktischer Unterricht mit den Schwerpunkten Pflegende Kosmetik und Dekorative Kosmetik auf den späteren Beruf vor.
Die Ausbildung wird durch verpflichtende mehrwöchige Praktika begleitet. Diese umfassen im Einzelnen:
In Klasse 11: 2 Wochen
In Klasse 12: 3 Wochen zu Beginn des Schuljahres und 5 Wochen zum Ende des Schuljahres
In Klasse 13: 2 Wochen
Die Praktikumsplätze sind von den Schülerinnen und Schülern selbst zu suchen. Praktika im Ausland sind möglich.
Der doppeltqualifizierende Bildungsgang vermittelt zusätzlich zum Abschluss Staatlich geprüfte Kosmetikerin/ Staatlich geprüfter Kosmetiker die Fachhochschulreife (FHR).
Die Fächer der Berufsabschlussprüfung bzw. der Fachhochschulreifeprüfung sind in der Regel Deutsch, Englisch, Gesundheitslehre sowie die Fächer Rohstoffe & Produkte und Kosmetische Behandlungsmethoden.
Die Abschlussprüfung umfasst fünf Klausuren in den oben genannten Fächern und die fachpraktische Prüfung.
Um eine kompetente und praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, müssen sich Schülerinnen und Schüler auf folgende Kosten einstellen:
Erstes Jahr (Klasse 11)
Zweites Jahr (Klasse 12)
Etwa 180 Euro für Arbeitsmaterial zur Pediküre und dekorativen Kosmetik sowie Verbrauchsmaterial.
Drittes Jahr (Klasse 13)
Etwa 90 Euro für Verbrauchsmaterial.
Die Beiträge der einzelnen Jahrgangsstufen sind jeweils zum Schuljahres- bzw. Halbjahresbeginn zu entrichten.
Die Stundentafel sieht folgende Unterrichtsfächer vor:
|